Veranstaltungsprogramm 

Leseflair Buchmesse und Festival 2025

In diesem Jahr ist das Programm der Leseflair Buchmesse und des Fesitvals noch vielfältiger geworden.

Freut euch auf abwechslungsreiche Lesungen und ein vielfältiges Programm, das Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen lässt. Jeden Tag gibt es neue Geschichten, spannende Themen und die Möglichkeit, die Freude am Lesen mit anderen zu teilen.




 Montag, 18.08.2025

Eröffnungsverantaltung Leseflair Festival 2025


18.08.2025 19:30 Uhr
Braunschweig

Informationen folgen.








Dienstag, 19.08.2025

Der Leseflair Poetry Slam


19.08.2025 19:30 Uhr
Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga, Karlstraße 35, 38106 Braunschweig

 

Der Leseflair Poetry Slam geht in die zweite Runde! 


Vier Slammerinnen und Slammer aus der Region liefern einen Abend voller Energie, Humor und Gefühl. Ob witzig, nachdenklich oder einfach nur mitreißend – hier kommt jede Emotion auf die Bühne. Und am Ende entscheidet ihr, wer den Abend für sich gewinnt. Sei dabei und erlebe Live-Poesie, wie sie sein soll: ehrlich, lebendig und unvergleichlich! Die Veranstaltung ist Teil des Leseflair Festivals 2025.


Dauer der Lesung ca. 90 Minuten.

Tickets: VVK 10 Euro, AK 12 Euro.

Tickets




Mittwoch, 20.08.2025

Klaus-Peter Wolf liest aus: Das Mörderische Paar

20.08.2025 20:00 Uhr
Komödie am Altstadtmarkt, Gördelingerstraße 7, 38100 Braunschweig

Wir freuen uns sehr, dass Klaus-Peter Wolf auch 2025 als Gast des Events "Leseflair Buchmesse & Festival" nach Braunschweig kommt.

Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

In Braunschweig wird er den neusten Teil der Reihe "Ostfriesennebel" und "Das Mörderische Paar – Der Sturz" vorstellen.

Vor und nach der Lesung, sowie während der Pause gibt es die Möglichkeit, Bücher des Autoren zu erwerben und signieren zu lassen.

Der Kauf von Getränken ist während der Pause und vor der Lesung möglich.


Dauer der Lesung ca. 90 Minuten.

Tickets: ab 16 Euro

Tickets









Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe "Ein mörderisches Paar. Der Sturz" von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf


Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der stimmungsvollen Hochzeit am Strand hatte Frauke sich ihre Flitterwochen eher in einem Luxushotel mit viel Champagner vorgestellt. Das haben aber die Verfolger ihres Mannes gründlich vereitelt. Jetzt heißt es fliehen, Geld besorgen und dann raus aus Ostfriesland, wo es mittlerweile von Profikillern nur so wimmelt. Doch auch in dieser prekären Situation beweist Sommerfeldt einmal mehr, warum ihn einige Leute so fürchten. Denn er hat einen Plan B, und der heißt: abtauchen, beim Golfen entspannen und dann zurückschlagen.

Donnerstag, 21.08.2025

Ladies Crime Night mit den Mörderischen Schwestern

21.08.2025 19:30 Uhr
Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga, Karlstraße 35, 38106 Braunschweig

Fünf Autorinnen der „Mörderischen Schwestern“ laden am 21. August 2025 zu einem spannenden Abend in die Brunsviga ein. 


Bei der zweiten Auflage der „Ladies Crime Night“ erwartet das Publikum wieder eine Mischung aus packenden Krimi-Auszügen, Humor und Gänsehautmomenten. Die Schriftstellerinnen aus Niedersachsen präsentieren spannende Kurzlesungen und sorgen dafür, dass auch das Lachen nicht zu kurz kommt. Ein unterhaltsamer Abend voller krimineller Energie ist garantiert! Die Veranstaltung ist Teil des Leseflair Festivals 2025.


Dauer der Lesung ca. 120 Minuten inkl. Pause.

Tickets: VVK 15 Euro, AK 17 Euro.

Tickets



Donnerstag, 21.08.2025

Lucinde Hutzenlaub liest aus: Unperfekt ist genau richtig

Bestseller-Autorin Lucinde Hutzenlaub stellt ihr neues Buch vor.


21.08.2025 19:30 Uhr
Kinderschutzbund OV Braunschweig e.V., Hinter d. Magnikirche 6a, 38100 Braunschweig

Braunschweig und die Leseflair sind für die Beststellerautorin Lucinde Hutzenlaub mittlerweile zu festen Bestandteilen ihrer Lesereisen geworden. Umso mehr freuen wir uns, dass die Autorin uns auch mit ihrem neusten Buch im Rahmen des Leseflair Festivals in Braunschweig besucht.

Lucinde Hutzenlaub wurde in Stuttgart geboren, wo sie nach mehreren Auslandsaufenthalten wieder lebt. Die gefeierte Bestsellerautorin ist Kommunikationsdesignerin, systemische Coach und Heilpraktikerin, sie hat drei Töchter und einen Sohn. Die Fans ihrer DONNA-Kolumne "Lucindes Welt" lieben sie für ihren Witz und ihre Authentizität. Bei Penguin erschienen zuletzt ihr Roman "In Liebe, Deine Paula" sowie, zusammen mit Heike Abidi, "Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen".


Dauer der Lesung ca. 90 Minuten.

Tickets: VVK 13 Euro, AK 15 Euro.

Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit Bücher der Autorin zu erwerben und signieren zu lassen.

Ticketverkauf startet in Kürze.


 

Unperfekt ist genau richtig: Wie ich aufbrach, das großartige Leben zu leben, das ich verdiene - Goodbye Selbstzweifel, hallo Selbstliebe!

Lucinde kann nach 25 Jahren Ehe, als Mutter von vier Kindern, Tochter und Freundin ein Lied davon singen, was es heißt, immer für alle anderen perfekt sein zu wollen. Blöd nur, dass dabei das eigene Glück ziemlich oft hintanstehen muss. Genug damit! Jenseits der 50 angekommen, weiß Lucinde, dass es höchste Zeit ist, in ihrem Leben die Prioritäten neu zu ordnen – und damit endlich bei sich selbst anzufangen. Die beliebte DONNA-Kolumnistin und systemische Coach macht es vor. Lass dich von ihr inspirieren, erlaube dir, dich anzunehmen, wie du bist und ausschließlich auf dein eigenes Herz zu hören – denn dein Leben ist jetzt!

Samstag, 23.08.2025

Literarische Stadtführung


23.08.2025 11:00 Uhr
Burglöwe, Burgplatz, 38100 Braunschweig

Die Leseflair Stadtführung ist die literarische Stadtführung zum Event "Leseflair Festival 2025". Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt und die Welt der Literatur. Konzipiert von dem Stadtführer Thomas Baumgarten (braunschweigerzeiten.de) und dem Braunschweiger Autoren Christopher Schulze.


Dauer der Stadtführung ca. 60 Minuten.

Tickets: 10 Euro

Tickets




Braunschweig: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten (Irrtümer und Wahrheiten)

Auch wenn Sie glauben, Braunschweig bereits zu kennen, könnte dieses Buch Sie überraschen. Abwechslungsreich und mit einem Augenzwinkern erzählt Christopher Schulze von Braunschweiger Originalen, Nobelpreisträgern und dem wiederholten Versuch, hier die deutsche Sprache zu retten.

Das Buch versammelt historische und aktuelle Geschichten und zeigt, dass die Löwenstadt mehr zu bieten hat als Bier und Wurst. Was hat Knigge mit Braunschweig zu tun, welcher Sohn der Stadt war auf einem Zehn-Mark-Schein abgebildet, was hat es mit dem Weststadt Massaker auf sich und wie lustig war Till Eulenspiegel wirklich?

Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor auf seiner Suche nach populären Irrtümern und anderen Wahrheiten, die über so manches lieb gewonnene Klischee aufklären.

Samstag, 23.08.2025

Alexa Henning von Lange liest aus: Heimkehr Trilogie

23.08.2025 19:30 Uhr
Braunschweig

Alexa Henning von Lange, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman "Relax" (1997) zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bei DuMont erschienen zuletzt die "Heimkehr"-Trilogie: "Die karierten Mädchen" (2022), "Zwischen den Sommern" (2023) und "Vielleicht können wir glücklich sein" (2024). Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.


Dauer der Lesung ca. 90 Minuten.

Tickets: VVK 13 Euro, AK 15 Euro.

Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit Bücher der Autorin zu erwerben und signieren zu lassen.

Ticketverkauf startet in Kürze.




Vielleicht können wir glücklich sein: Roman (Heimkehr-Trilogie, Band 3)

 

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?

Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten – doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen.

Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war – und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe?


Sonntag, 24.08.2025

Literarische Stadtführung

24.08.2025 11:00 Uhr

Burglöwe, Burgplatz, 38100 Braunschweig

 

Die Leseflair Stadtführung ist die literarische Stadtführung zum Event "Leseflair Festival 2025". Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt und die Welt der Literatur. Konzipiert von dem Stadtführer Thomas Baumgarten (braunschweigerzeiten.de) und dem Braunschweiger Autoren Christopher Schulze.


Dauer der Stadtführung ca. 60 Minuten.

Tickets: 10 Euro

Tickets



 

Braunschweig: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten (Irrtümer und Wahrheiten)


Auch wenn Sie glauben, Braunschweig bereits zu kennen, könnte dieses Buch Sie überraschen. Abwechslungsreich und mit einem Augenzwinkern erzählt Christopher Schulze von Braunschweiger Originalen, Nobelpreisträgern und dem wiederholten Versuch, hier die deutsche Sprache zu retten.
Das Buch versammelt historische und aktuelle Geschichten und zeigt, dass die Löwenstadt mehr zu bieten hat als Bier und Wurst. Was hat Knigge mit Braunschweig zu tun, welcher Sohn der Stadt war auf einem Zehn-Mark-Schein abgebildet, was hat es mit dem Weststadt Massaker auf sich und wie lustig war Till Eulenspiegel wirklich?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor auf seiner Suche nach populären Irrtümern und anderen Wahrheiten, die über so manches lieb gewonnene Klischee aufklären.